Simone Karl

Bügeln und gebügelt werden

Trotz großer Fortschritte in der Gleichstellung zwischen Mann und Frau, wird eine Frau im Alltag, bei der Planung von Zukunft und Karriere oder im familiären Kreis oft mit veraltetem Geschlechterdenken konfrontiert und degradiert.
Das Plakat ist ein Wortspiel mit sexistischen Elementen, das eine Frau auf die Rolle der Hausfrau und die eines Sexobjekts degradiert. Das Plakat „Bügeln und gebügelt werden“ ist eine überzeichnete Konfrontation mit dem oft immer noch abfällig bewerteten Leben einer Frau.
Die Frau bügelt brav die Wäsche und gleichzeitig wird durch ihre nackten Brüste angedeutet, dass sie jederzeit gebügelt werden kann. „Gebügelt werden“ ist eine Mundart, die im Deutschen für „Durchgenommen werden“ steht.

Deutschland
2014

Kristina Wedel, Bartholomäus Zientek

Polskandal

Schaut man nach Polen die Tage, sieht man ein Skandal nach dem anderen geschehen. Unterdrückung und Demokratieverfall im Herzen Europas.

Deutschland
2016

Julien Joliat

Innocent

„Love your neighbor“ seems to have another meaning

Schweiz
2012

Nam Hoang-Golz

Nicht immer ein Spiel

Das Plakat zeigt die Spielwelt eines Kleinkindes mit dem Leitmotiv des Krieges, der Kalaschnikow, gelegt aus Bauklötzen. Krieg ist kein Spiel und Kinder sollten nicht zum Gebrauch von Waffen verführt werden, sei es durch Medien in unserer westlichen Kultur oder auch als Kindersoldaten in kriegerischen Konflikten.

Deutschland
2014

Kateryna Bobkova

Unbegrenzter Zugang

Derzeit hat die Menschheit ihren Kampf gegen die sozialen Medien fast verloren. Im ständigen Kontakt mit dem intensiven Informationsfluss wird unsere Persönlichkeit vollständig ausgelöscht.

Russland
2023

Oleksandr Parkhomovskyy

Stop Global Worming

Die Gefahr der globalen Erwärmung wird übertrieben wie unterschätzt. Dies ist eine Erinnerung, es nicht zu ernst zu nehmen, aber auch nicht komplett auszublenden.

Deutschland
2015

Tanya Teibtner

Klimawandel

Schuld sind immer nur die Anderen. Hier die vier einflussreichsten Länder der Welt (von links: China, Vereinigten Staaten Amerikas, Deutschland und Russland) und ihr Umgang mit dem Klimawandel.

Deutschland
2018

Carilla Karahan

Dead Flowers

Was ist kostbarer: eine Pflanze oder ein Kernkraftwerk?

Türkei
2019

Finn Reimer

Wir sind das Volk

Eine politische Parole, die während der Montagsdemonstrationen 1989/1990 als Sprechchor gerufen wurde, um gegen die DDR-Regierung zu protestieren.

Heutzutage nutzt die breite Masse hauptsächlich das Internet als Mittel zu Protest und Meinungsäußerung. Über Online-Petitionen, Kommentarspalten und Like-Buttons findet jederzeit und unmittelbar Einflussnahme aller Art statt. Das Plakat visualisiert mithilfe einer Menge von Mauszeigern diese veränderte Form der Demonstrationskultur und zeigt so, wie sich mithilfe des Internets aus einer Vielzahl von Einzelpositionen ein Meinungsbild formt.

Deutschland
2017

Niklaus Troxler

Steuerflucht in die Schweiz

In den letzten Jahren ist das Thema “Steuerflucht” ein zentrales Thema in den Deutschen Medien. Auf meinem Plakattext vermisst man 2 Buchstaben: CH – das Kürzel für Schweiz.

Schweiz
2013

Benjamin Kivkoski

Hass erzeugt Hass

Ein Zitat von Paul Ernst scheint mir ganz passend für mein Plakatmotiv zu sein. “Hass erzeugt Hass, aber nie will der Hass sich nach dieser Wahrheit richten. Wie man selbst seinen Mitmenschen begegnet, so begegnen diese einem selbst. Das ist die zentrale Aussage des Plakats.

Deutschland
2011

Mark Bohle

Europa

Die weiße Weste ist verdreckt und trieft nur so vor Schuld und Schmerz. Europa spielt rückgratlos ein Spiel der Ignoranz und fehlenden Hilfsbereitschaft. Spielregeln gibt es keine, Hauptsache die Mauern sind hoch genug getürmt und mit Draht aus Stacheln schön geschmückt.

Deutschland
2015

Katja Ivanchenko

Drohne

Da wir alle ja eh schon gläserne Menschen sind, macht es den Bock auch nicht mehr fett wenn wir uns ungeniert und freizügig den Drohnen präsentieren. (ironie)

Deutschland
2015

Laura Markert

Size matters – mind the gap!

Dass eine Frau im Jahre 2019 im Schnitt immer noch 21% weniger verdient als ein Mann, ist unvorstellbar und absolut nicht mehr zeitgemäß. Hier stellt sich die ernsthafte Frage, wie einen der bloße Umstand, ein Mann (gesellschaftlich definierten Geschlechts) zu sein, einen dazu bringen kann, mehr zu „verdienen”?

Die Frage lässt sich wohl nur mit der plumpen Aussage „Yes, size matters” beantworten.

Deutschland
2019

Michał Matoszko

Bad Poster

Das Motiv ist eine Adaption des Michael Jackson Albums „Bad“. Die charakteristische Pose, der Titel und der stechende Blick des Sängers haben mich inspiriert und das Motiv ist mir direkt in den Kopf gekommen. Das Plakat entfremdet ein bekanntes Motiv auf rüpelhafte Art und Weise, bricht das bekannte Bild auf harte Kontraste herunter. Geblieben ist der mysteriöse Blick der Figur. Auf Basis des polarisierenden Idols habe ich versucht eine Gestaltung zu schaffen, die effektgeladen, grotesk und reduziert daherkommt.

Polen
2019

Maria Yurtaeva

Mobbing

Das Schlimmste am Mobbing ist nicht der Anführer der wütenden Menge – es sind die stillen Mitläufer. Sie sehen, was passiert, sagen aber nichts, aus Angst, auf der anderen Seite zu landen.

Russland
2025

Beiting Jiang

Biological Evolution

Diese Arbeit setzt Finger und Tiere ein, um grafische Kreativität zu verbinden. In Folge der Zerstörungen durch den Menschen und der Jagd auf das Leben hat sich menschliche Evolution entwickelt, entwickelt und entwickelt sowie menschliche Hände entwickelt, die dem Widerwillen widerstehen. Ebenso ist es zu hoffen, dass die Menschen vor einem Raubmord an Tieren gewarnt werden und man sich der heutigen globalen Umweltprobleme bewusst wird.

China
2021

Michelle Müntener

Poliertes Image

Das Plakat könnte entweder Unternehmen kritisieren, die mit scheinheiligen Versprechungen neue Zielgruppen ansprechen und ihr Markenimage verbessern wollen, oder es könnte eine tatsächliche Werbekampagne von Unternehmen XY darstellen, die sich an die Zielgruppe der „Klimakrieger“ richtet. Den schönen Worten aber Taten folgen zu lassen, ist nicht so wichtig, vor allem, wenn diese Worte bereits die gewünschte Wirkung erzielt haben.

Schweiz
2023

David Benski

Work-Life-Balance

Als Gestalter liebt man doch was man tut? Und ständig am Rödeln zu sein scheint ganz normal. Dieses Plakat möchte daran erinnern, dass das Leben noch mehr zu bieten hat.

Yoko Ono hat da einen Rat zur Selbstfürsorge: Schau auf deinen Bildschirm und nimm die Gefühle in dich auf. Hör auf zu arbeiten, wenn der Boden oder dein Laptop zu heiß werden.

Deutschland
2017

Leandra Kleber

In deinem Kopf

Diese kleine Stimme im Kopf, der wir naiv vertrauen, weil wir denken, dass es unsere eigene sei. Die weiß was wir wollen, was wir brauchen, was richtig und falsch ist. Haben wir doch scheinbar selbst unsere Meinung anhand der „unabhängigen“ und „seriösen“ Informationsquelle Facebook gebildet. Manipuliert und blind sehen wir uns in unserer Algorithmusschleife immer wieder bestätigt.

Aber wer benutzt eigentlich noch Facebook?
1,4 Milliarden tägliche, 2,2 Milliarden aktive Nutzer. Das ist weit über ein Viertel der Weltbevölkerung, in Europa und den USA ist es über die Hälfte der Einwohner (Stand April, Q1 2018). Dieses enorme Machtpotenzial wird natürlich neben den kommerziellen Aspekten für politische Propaganda und Manipulation missbraucht.

Deutschland
2018

NEU Designbüro

I know i haven’t updated in a while

Das Plakat setzt sich kritisch mit dem Phänomen der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken auseinander.

Überspitzt stellt es das Gefühl des Identitätsverlustes bei Online-Abstinenz dar.

Deutschland
2017

Maryam Khaleghi Yazdi

Chernobyl’s Gifts

One of the most important question in the world that doesn’t have any answer is: How much does it cost to develop the world? Please see the costs at this poster and judge!

Iran
2012

André Baldinger

Aktion

Schweiz
2010

Gorilla

East meets West

East meets West’ by Gorilla is a comment on the clash of Western and Middle East culture. In the West, there has been a lot of discussion about prohibiting traditional Eastern clothing like the burqa and the niqab. There seems to be a fear of the anonymous. On the other end of the scale, exhibitionism, voyeurism and pornography is becoming an increasingly dominant part of Western culture. One can question oneself what is more offending to the other.

Holland
2011

Tomaso Marcolla

Meinungsfreiheit

Jedes Individuum hat ein Recht auf freie Meinungsäußerung und Redefreiheit. Die Infor-
mationsfreiheit ist die größte Bedrohung für antidemokratische Regime und daher stehen Angriffe auf die freie Meinungsäußerung auf allen Kontinenten der Erde auf der Tagesordnung.

Ich habe die Darstellung des berühmten Computerspiels Pac-Man der 80er Jahre gewählt. Pac-Man besteht aus Patronenhülsen, verfolgt einen Bleistift, das Instrument der Schrift und Symbol der freien Meinungsäußerung, und versucht diesen zu fressen.

Italien
2015

Natalya Vasilenko

Wir können nicht aufhören, nach Geld zu streben

Wir rennen im Kreis, um Geld zu verdienen, versuchen, schneller und mehr zu verdienen. Das Leben wird zu einem sportlichen Wettbewerb. Wenn wir einmal angefangen haben zu rennen, werden wir nie wieder aufhören, denn es gibt kein Ziel.

Russland
2023

Yves Haltner

Weltmeister

Die Fußballweltmeisterschaft verkümmert durch etliche Skandale und das eigentliche Fest wird zum Nebenschauplatz.

Meister ist der mit Geld – und der spielt mit der Welt, nicht mit dem Ball.

Deutschland
2018

Kleon Medugorac

Darfur

In Darfur a civil war has cost 300.000 human lifes and let 2,5 million people to flee the country since 2003. The government backed mounted militias „Dschandschawid“ destroy villages, massacring and raping the population. Famine and draught further worsen the lives of the people. In the media everyday life we don´t hear much about Darfur. Many can´t even place the word. Because of this „Darfur“ for me stands for the injustice in the world that we don´t know about or possibly don´t want to know about. It might be worth it to reflect on what is truly important in life and the world.

Deutschland
2012

Javier Pérez

Häusliche Gewalt

Verbale Züchtigung ist ebenso verletzend wie physische Gewalt. Kinder müssen ruhig und liebevoll erzogen werden.

Ecuador
2016

Vanessa Göttle

Photo with Dad

Männer weinen,
Frauen masturbieren,
Männer können Makeup tragen,
Frauen altern,
Männer können Kleider tragen,
Frauen dürfen keine Kinder wollen,
Männer sind verletzlich,
Frauen können gewalttätig sein,
Männer dürfen Männer lieben
Frauen dürfen Frauen lieben,
Männer können pink mögen,
Frauen haben Haare am Körper,
Männer müssen nicht muskulös sein,
Frauen müssen nicht dünn sein,
Männer müssen Sex nicht lieben,
Frauen können gute Chefinnen sein

Deutschland
2021