Laura Lauber
Den Alltag hinter sich lassen
In dieser absurden, aber realen Situation prallen Welten aufeinander: Touristen, die Vergnügen und Entspannung suchen und flüchtende Menschen, die ihr Leben riskieren, um einem Alltag, der durch Krieg, Verfolgung und Not geprägt ist, zu entkommen. Eine Szene in der das Leid der „Fremden“ nicht länger ignoriert werden kann. Auch stellt sich die Frage, warum den Schutzsuchenden eine legale und sichere Einreise verwährt wird.
Deutschland
2016
Laura Markert
Size matters – mind the gap!
Dass eine Frau im Jahre 2019 im Schnitt immer noch 21% weniger verdient als ein Mann, ist unvorstellbar und absolut nicht mehr zeitgemäß. Hier stellt sich die ernsthafte Frage, wie einen der bloße Umstand, ein Mann (gesellschaftlich definierten Geschlechts) zu sein, einen dazu bringen kann, mehr zu „verdienen”?
Die Frage lässt sich wohl nur mit der plumpen Aussage „Yes, size matters” beantworten.
Deutschland
2019
Flo Gärtner
Projekt
Deutschland
2010
Dominik Schumacher
Der Aufgeblasene
Gute Miene zum bösen Spiel.
Deutschland
2013
Yaxuan Yan
Boom
Kriege berauben Kindern das Recht zu lernen.
Taiwan
2014
Lilia Kraus
Was für eine wunderbare Welt!
Dieses Plakat wurde entworfen um die Doppelmoral, wie man Tiere behandelt, zu zeigen.
Eltern erziehen ihre Kinder mit Bilderbüchern, die nette Tiere und glückliche Menschen zeigen. Es wird ihnen eine wunderschöne Welt präsentiert, in der Mensch und Tier in Harmonie zusammen leben.
In Wahrheit aber wird kein zweiter Gedanke an die niedlichen kleinen Schweine, Schafe und Hühner verschwendet, wenn sie auf unserem Frühstücksbrot oder in unseren zum Mittag-und Abendessen landen.
Wir leben eine Illusion einer harmonischen Welt, von uns selbst kreiert, und halten unsere Augen geschlossen am Schaden der Tieren zugeführt wird.
Deutschland
2014
Selina Möschler
Ungleichberechtigung
So oft wird von der „Gleichberechtigung“ von Mann und Frau geredet. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Da Frauen immer noch in vielen Bereichen der Gesellschaft unterdrückt werden, verrutscht die Linie der Spielkarte, die die Karte normalerweise in zwei gleich große Teile teilt, in meinem Entwurf nach unten. Die Frau fühlt sich eingeengt und versucht sich zu wehren, während sich der Mann, wie ein König, stolz auf seinen Privilegien ausruht. Die Farben Pik und Kreuz stehen altertümlich für den Adel und den Bauernstand und sollen die Aussage erneut unterstreichen.
Deutschland
2023
Manuel Gensheimer
Reality reminder
Identifizierst du dich schon so stark mit deinem Handy, dass du dir ein Leben ohne es nicht vorstellen kannst? Dann solltest du deine Beziehung zu diesem Ding überdenken.
Dieses Poster gibt es wirklich. Nicht nur in der digitalen Welt. Es zeigt dir den Weg zurück in die Realität.
Deutschland
2018
Miguel Angel Rangel
Identität
Dieses Plakat thematisiert den Verlust von Meinung und Urteilsvermögen der Menschen. Es geht um eine Krise der Identität, die entsteht, wenn Menschen ohne eigenen Standpunkt auf Befehle reagieren und diese weitergeben. Dies ist aktuell gesellschaftlich und politisch dort zu erkennen, wo man blind einer Bewegung folgt, da sie „das Richtige“ ist und nichts mehr hinterfragt.
Mexiko
2017
EinKollektiv
Smile
Deutschland
2010
Roland Straller
Tierfabriken
Ein kleines bäuerliches Landhaus auf grüner Wiese und ein paar Bäumen. Mit diesem Logo wirbt die Firma „Wiesenhof“ für ihre „Produkte“. Es soll dem Konsumenten ein Bild von idyllischen Bauernhöfen und glücklichen Hühnern vermitteln. Die Marke ist Dank intensiven Marketings in ganz Deutschland sehr bekannt und bezeichnet sich selbst stolz als „Geflügelmarke Nr. 1“. Jedes dritte für den Verzehr getötete Huhn stammt aus diesem Unternehmen. Der Konzern hinter Wiesenhof, die PHW-Gruppe, ist der größte Tierausbeutungskonzern Deutschlands und der drittgrößte Europas im Bereich Hühnerzucht, -haltung und -schlachtung. Pro Woche schlachtet die PHW-Gruppe rund 4,5 Millionen Hähnchen.
Deutschland
2018
Elias Riedmann
FESTUNG EUROPA
Das Sterben im Mittelmeer geht weiter seit der Landweg über den Balkan gesperrt ist.
Österreich
2016
Mitja Schneehage
Lineatur des Kreises
Das Recycling-Symbol ist heutzutage auf Produkten und Verpackungen allgegenwärtig. Beim Konsumenten kann es aber irreführend wirken, da ihnen ständig die Wiederverwendung des Mülls suggeriert wird. Recycling ist jedoch oft nur eine Entsorgung über Umwege. Falsch sortierte und problematische Stoffe werden verbrannt oder exportiert, gelten damit statistisch aber als recycelt. Während die Gesamtmenge des produzierten Mülls wächst, wird die eigentliche Aufgabe der Müllvermeidung vernachlässigt.
Deutschland
2019
Laurent Schmit
Natur Gefahren
Die vordergründige Bedeutung des Posters ist die Umweltverschmutzung – im Speziellen die Verschmutzung durch Autoabgase. Die eindeutige Zweideutigkeit des Titels lässt keinen Zweifel aufkommen wer der « Böse » ist.
Luxemburg
2019
Sonja Hilfinger
Take a Pill
Das Plakat „Take a Pill“ zeigt die Abhängigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener von solchen Medienseiten. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sind förmlich abhängig von Sozialmedia-Seiten wie Facebook, Twitter und Co. Es ist kaum mehr wegzudenken, fast wie eine Pille oder Droge, die man jeden Tag zu sich nehmen muss, um zu überleben.
Deutschland
2018
Yuese Chen
Love me, set me free
Do not make meticulous care to be their cage.
China
2012
Johannes Nathow
Buck the system!
Posters are made to transport certain information. Nowadays the free or politically motivated posters are decreasing. What we are left with are rejoicing advertisements and cheap ampaign slogans. My poster deals with this subject matter. Ambiguously arranged typography prompts to leave the everyday comfort zone behind and begin to challenge the information and pictures we are fed.
Deutschland
2012
Benjamin Kivkoski
Hass erzeugt Hass
Ein Zitat von Paul Ernst scheint mir ganz passend für mein Plakatmotiv zu sein. “Hass erzeugt Hass, aber nie will der Hass sich nach dieser Wahrheit richten. Wie man selbst seinen Mitmenschen begegnet, so begegnen diese einem selbst. Das ist die zentrale Aussage des Plakats.
Deutschland
2011
Andreas Stettler
Ein / Aus
Es ist ganz einfach:
Kopf einschalten – AKWs ausschalten.
Schweiz
2011
Claudia Wieczorek
Tödliche Schallwellen
Die Lärmbelastung unter Wasser steigt ständig: Frachtschiffe, Marine-Sonar-Systeme, die Installation von Offshore-Windparks, Schiffe auf der Suche nach Öl und Gas bilden zusammen einen immensen Dauerlärm, durch den Wale und andere Meerestiere in ihrer Kommunikation untereinander und in ihrer Orientierung gestört werden.
Sie bleiben ihren üblichen Paarungsgebieten fern, müssen Nahrungsplätze weit umschwimmen um Lärmquellen auszuweichen, verlieren den Anschluss an ihre Gruppe, tragen Schäden an Hörorganen davon oder werden gänzlich taub. Ganze Walschulen sind bereits nach seismischen Untersuchungen und Sonarexperimenten gestrandet. Die betroffenen Tiere sterben auf qualvolle Art und Weise und werden schließlich mit inneren Blutungen und beschädigten Hörorganen an unseren Stränden gefunden.
Deutschland
2014
Xinyi Guo
Karl Marx
Karl Mary sagte, dass die kapitalistische Produktion angetrieben wird durch Gier und, dass sie zu Ungerechtigkeit und sozialer Ungleichheit führt. Der Kapitalismus schein nichts hinzugelernt zu haben.
China
2018
Klara Forner
(K)ein Blatt vor den Mund nehmen
Es ist so bequem, unmündig zu sein. Faulheit und Feigheit lässt die Menschen Ziele und Meinungen anderer übernehmen. Durch unsere scheinbare Gleichgültigkeit können uns Regierung oder Unternehmen zu ihrem Vorteil leiten. Es ist so unbequem, eine eigene Meinung zu haben. Die »Scham« ist frei, die Gedanken sind verdeckt von Blättern: Das Plakat zeigt die Entwicklung der Zensur in unserer Gesellschaft.
Deutschland
2015
Reza Abedini
Unity in Diversity
Iran
2010
Anett Eszteró
FIND
Der Fund als zentrales Motiv des Plakats thematisiert das Problem, dass wir als Menschen unseren Umgang mit der Umwelt ändern müssen, wenn unser Vermächtnis nicht aus Müllbergen bestehen soll. Nicht abbaubare Plastikabfälle werden zu einem immer größeren Thema und das Plakat soll dieses Thema transportieren.
Ich will, dass Umweltverschmutzung in der Zukunft nur eine ferne Erinnerung für uns Menschen werden wird.
Ungarn
2019
Vanessa Göttle
Photo with Dad
Männer weinen,
Frauen masturbieren,
Männer können Makeup tragen,
Frauen altern,
Männer können Kleider tragen,
Frauen dürfen keine Kinder wollen,
Männer sind verletzlich,
Frauen können gewalttätig sein,
Männer dürfen Männer lieben
Frauen dürfen Frauen lieben,
Männer können pink mögen,
Frauen haben Haare am Körper,
Männer müssen nicht muskulös sein,
Frauen müssen nicht dünn sein,
Männer müssen Sex nicht lieben,
Frauen können gute Chefinnen sein
…
Deutschland
2021
Verena Mack
Human Parasite
Das Plakat kündigt mit einem Augenzwinkern zu reißerischen Monsterfilmpostern die Vernichtung der Erde durch den Menschen an. Denn das erschreckendste Monster ist nicht der nächste Godzilla, sondern der Mensch. Sabbernd frisst er sich im Zeitalter des Anthropozän unersättlich durch die Erde. Gierig schlingen sich die Arme und Beine des Parasiten durch die Erde, während diese langsam zerfließt. Ressourcenknappheit, Klimawandel und Artensterben sind mittlerweile Themen des Alltags, welche dringend radikalere Maßnahmen fordern. Denn das Ende der Welt kommt nicht dramatisch wie im Katastrophenfilm, sondern langsam und allmählich mit jedem Tag, an dem die Erde weiterhin auf den maximalen Profit ausgequetscht wird.
Deutschland
2021
Vahid Hosseinkhani
Sicherheitsabstand wahren!
Jedes Jahr sterben viele Menschen bei Auffahrunfällen, weil die Menschen nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand respektieren.
Iran
2014
Moritz Borchardt
Zeitgeist
Das Plakat entstand im Zusammenhang mit den Trends der Berichterstattung einiger großer Online-Zeitungen, eines Tages im Oktober 2017. Beim Scrollen durch die Feeds wurde eine starke Diskrepanz zwischen positiver und negativer Berichterstattung, zwischen Wichtigem und Nichtigem, erkennbar. An machen Tagen erzeugt das ein ungutes Gefühl, an anderen stumpft es ab.