




Julia Dettki
Klarer Fall von Rassismus
Hautfarben sind nur Farbfelder, warum sollte man sich von diesen irritieren lassen oder sogar durch diese ausgrenzen oder feindlich werden. Wer entscheidet ab welchem Farbfeld jemand zu den guten, oder zu den schlechten gehört?
Es gilt die Trennung zu stoppen und die Farben zurück zusammen zu führen.
Deutschland
2014







Nam Hoang-Golz
Nicht immer ein Spiel
Das Plakat zeigt die Spielwelt eines Kleinkindes mit dem Leitmotiv des Krieges, der Kalaschnikow, gelegt aus Bauklötzen. Krieg ist kein Spiel und Kinder sollten nicht zum Gebrauch von Waffen verführt werden, sei es durch Medien in unserer westlichen Kultur oder auch als Kindersoldaten in kriegerischen Konflikten.
Deutschland
2014





Timo Meyer
If it bleeds, it leads
Action und Panik haben sich im Nachrichtengeschäft schon immer am besten verkauft, ganz nach dem Motto “If it bleeds, it leads”. Was mich enorm stört, ist dabei jedoch die immer aktivere Rolle der Nachrichtensender, die sich längst nicht mehr auf die reine Berichterstattung beschränken. Statt nur zu beobachten, betätigen sie oftmals sozusagen selbst den Abzug – ohne Rücksicht auf Verluste.
Deutschland
2011



Roland Straller
Tierfabriken
Ein kleines bäuerliches Landhaus auf grüner Wiese und ein paar Bäumen. Mit diesem Logo wirbt die Firma „Wiesenhof“ für ihre „Produkte“. Es soll dem Konsumenten ein Bild von idyllischen Bauernhöfen und glücklichen Hühnern vermitteln. Die Marke ist Dank intensiven Marketings in ganz Deutschland sehr bekannt und bezeichnet sich selbst stolz als „Geflügelmarke Nr. 1“. Jedes dritte für den Verzehr getötete Huhn stammt aus diesem Unternehmen. Der Konzern hinter Wiesenhof, die PHW-Gruppe, ist der größte Tierausbeutungskonzern Deutschlands und der drittgrößte Europas im Bereich Hühnerzucht, -haltung und -schlachtung. Pro Woche schlachtet die PHW-Gruppe rund 4,5 Millionen Hähnchen.
Deutschland
2018



Agnieszka Popek-Banach & Kamil Banach
Meinungsfreiheit
„Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“
Artikel 19 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung von 1948
Polen
2014





Jorge Chamorro
Same Old Story
Die Idee zu diesem Plakat entstand, als kürzlich die nordamerikanischen Ureinwohner des Stammes Sioux gegen den Bau der Pipeline durch ihr Reservat in North Dakota protestierten. Die Proteste machten international Schlagzeilen, nicht zuletzt auch wegen des exzessiven Einsatzes von Bereitschaftseinheiten der Polizei und des Militärs.
Dies ist jedoch nur der Ursprung der Gestaltung, die einen Bogen von der frühen Kolonialzeit bis heute spannen soll, um zu zeigen, dass sich die Gesichter der Unterdrücker und deren Auftreten zwar ändert, doch die Unterdrückung von Minderheiten ein unabdingbares Problem darstellt. Unterdrückung kennt keine Grenzen und kein Alter!
Spanien
2019





Marula Di Como & Florencia Young
Migrantinnenjob
Im Stadtraum mittels Piktogrammen sichtbar zu machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihr eigenes Land verlassen haben und nun in einem neuen Land leben, ist das Ziel von migrantas. Schlüsselelemente und Gemeinsamkeiten der Migrationserfahrungen kristallisieren sich nach sorgfältiger Analyse von Zeichnungen aus verschiedenen Workshops heraus. Die zentralen Motive werden von migrantas grafisch-künstlerisch in Piktogramme umgesetzt – eine visuelle, für alle verständliche Sprache.
Deutschland
2013



Johanna Daum
True story, I’m sorry!
Oh du Vereinigte Nation Amerika! Du Land, dass mit den Phrasen „I have a dream“ und „yes we can“ in Erinnerung geblieben ist und nun mit den Worten „grab them by the pussy“ abgelöst wurde. ein aggressives, zu lange in der Sonne geschmortes kleines Würstchen mit schlechtem Toupet, hat es nicht nur geschafft vom Arschloch zum Millionär zu werden, sondern ist nun auch noch, zum Schrecken aller, zum Präsident der Vereinigten Staaten gewählt worden. Ob mit oder ohne fake News kratzt doch mittlerweile niemanden mehr.
Ich, Johanna Daum, bin wütend! Mich macht es wütend, dass dieser karottige Riesenarsch nun Sexismus, Rassismus, Menschenverfolgung und Mauerbau frei propagieren kann und von der Welt auch noch Applaus dafür erntet.
Es ist eine wahre Geschichte liebe Kinder und es tut mir leid. Die Geschichte ist einfach so passiert wie dieses Foto, dass ganz urplötzlich, ohne sich anzukündigen, beim Grillen am Rhein mit meinem Smartphone geschossen wurde. Es wurde lediglich etwas zugeschnitten und ausgerichtet. Photoshop konnte im Bett bleiben.
Oh du Vereinigtes Amerika! Wie sehr es mir doch in der Ritze juckt, wenn ich an dich denke.
Deutschland
2017



Claudia Wieczorek
Tödliche Schallwellen
Die Lärmbelastung unter Wasser steigt ständig: Frachtschiffe, Marine-Sonar-Systeme, die Installation von Offshore-Windparks, Schiffe auf der Suche nach Öl und Gas bilden zusammen einen immensen Dauerlärm, durch den Wale und andere Meerestiere in ihrer Kommunikation untereinander und in ihrer Orientierung gestört werden.
Sie bleiben ihren üblichen Paarungsgebieten fern, müssen Nahrungsplätze weit umschwimmen um Lärmquellen auszuweichen, verlieren den Anschluss an ihre Gruppe, tragen Schäden an Hörorganen davon oder werden gänzlich taub. Ganze Walschulen sind bereits nach seismischen Untersuchungen und Sonarexperimenten gestrandet. Die betroffenen Tiere sterben auf qualvolle Art und Weise und werden schließlich mit inneren Blutungen und beschädigten Hörorganen an unseren Stränden gefunden.
Deutschland
2014





Markus Matthäus Scholz
Eskapismus
Ein Massenphänomen und zugleich das Abbild westlicher Gesellschaften: Die zunehmende Flucht in die Virtualität, ständige Verfügbarkeit und die Gefahr der sozialen Verkrüppelung sind die negativen Randerscheinungen der ununterbrochenen Nutzung von mobilen Endgeräten in unserer heutigen Zeit.
Deutschland
2014



Mycha Schekalla
Sakral
Des Priesters Penis schlängelt sich in trügerischer Frömmigkeit um sein Obdach. Es deckt Täter, verschleiert Straftaten und unterdrückt seine pilgernden Opfer. In fauler Unschuld predigt es ein altes Konzept von falscher Fürsorge und sicherer Verdammnis. Befreie dich von aller Sünde und empfange den Samen Gottes, damit er in dir Wurzeln schlägt.
Deutschland
2019







Philipp Möckli
Homo Pharmacon
In unserer Gesellschaft werden Medikamente als selbstverständlich verstanden und daher ohne nachzudenken konsumiert. Wir sollten uns mehr darüber Gedanken machen, welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft und unsere Lebensqualität hat. Wollen wir wirklich immer älter werden? Das Plakat ist auch eine Anspielung auf Niklaus Stoecklins Plakat für Gaba im Jahre 1927.
Schweiz
2013





Lilia Kraus
Was für eine wunderbare Welt!
Dieses Plakat wurde entworfen um die Doppelmoral, wie man Tiere behandelt, zu zeigen.
Eltern erziehen ihre Kinder mit Bilderbüchern, die nette Tiere und glückliche Menschen zeigen. Es wird ihnen eine wunderschöne Welt präsentiert, in der Mensch und Tier in Harmonie zusammen leben.
In Wahrheit aber wird kein zweiter Gedanke an die niedlichen kleinen Schweine, Schafe und Hühner verschwendet, wenn sie auf unserem Frühstücksbrot oder in unseren zum Mittag-und Abendessen landen.
Wir leben eine Illusion einer harmonischen Welt, von uns selbst kreiert, und halten unsere Augen geschlossen am Schaden der Tieren zugeführt wird.
Deutschland
2014



Jonas Wolff
„Angst!“
Die BILD ist eine deutsche Boulevardzeitung, die vor allem durch die Aufmachung der Schlagzeilen unverkennbar ist. Durch die Verwendung gleicher Corporate Elemente wird hier die Mechanik der BILD aufgezeigt. Denn: Durch die reißerischen und oft stark zugespitzten Artikel werden bewusst Ängste in der Bevölkerung geschürt.
Deutschland
2018



Henrik Tersteegen
»Modus Operandi«
Die kapitalistische Verwertungslogik steuert uns zunehmend destruktiver auf den Abgrund der Selbstauslöschung zu. Der moderne Mensch verharrt in einer Haltung des passiven Aushaltens und der scheinbar bequemen Selbsttäuschung, wenn die Alternative eine notwendige Revolution wäre. Wir bleiben gelassen wie Hindukühe und betreiben business as usual.