


Maryam Azad
No Description!
This poster is about freedom of speech.
It is the inalienable right of every human being who is denied of his in some countries.
The dove with beak tied is the metaphor of man under pressure that he could not express his opinions freely.
Iran
2011

-600x845.jpg)

Peng Jun
Iron-Fisted Rule
Das Poster setzt sich aus dem Element der Faust, kombiniert mit dem chinesischen Staatspräsidenten »Xi Jinping« zusammen. Xi Jinping gibt sich als Vorkämpfer gegen Korruption und möchte eine ehrliche Regierung formen und somit den großen Traum eines leistungsfähigeren Landes realisieren.
China
2015



Beiting Jiang
Biological Evolution
Diese Arbeit setzt Finger und Tiere ein, um grafische Kreativität zu verbinden. In Folge der Zerstörungen durch den Menschen und der Jagd auf das Leben hat sich menschliche Evolution entwickelt, entwickelt und entwickelt sowie menschliche Hände entwickelt, die dem Widerwillen widerstehen. Ebenso ist es zu hoffen, dass die Menschen vor einem Raubmord an Tieren gewarnt werden und man sich der heutigen globalen Umweltprobleme bewusst wird.
China
2021



Steffen Bergemann
Fair play – FUCK OFF
Die Idee für mein Plakat entstand während der Präsidentschaftskandidatur Sepp Blatters für eine vierte Amtszeit als FIFA-Präsident.
Die FIFA stellt sich gerne als völkerverbindender, die Kulturen einender, Global Player dar. Was hinter verschlossenen Türen geschieht, hat allerdings nichts mit einem weltoffenen Unternehmen zu tun. Skurrile Entscheidungen werden von einem erlesenen Kreis von Funktionären getroffen: Die WM-Vergabe an Katar oder der Bau riesiger Stadien ohne nachhaltigen Nutzen für die Bevölkerung Südafrikas sind Beispiele dafür. Hier scheint es nur um das schnelle Geschäft und um maximalen Profit zu gehen. Die Korruptionsvorwürfe wollen nicht verstummen. Doch Kritik wird nicht geduldet, das System um jeden Preis erhalten.
Die Idee des globalen FAIR PLAY wird zum leeren Marketingversprechen. FUCK OFF ist meine Antwort darauf. Sie steht gleichzeitig für die Haltung der FIFA ihrem eigenem Claim gegenüber: Blatter hat ihn zu einer zynischen Worthülse degradiert.
Deutschland
2011



Elina Pyrohova
Privacy?
Das Aufblühen der sozialen Medien hat zu einer globalen Verschiebung in der Wahrnehmung der Privatsphäre geführt. Im Alltag normalisiert, lassen uns ständige Verletzungen der Vertraulichkeit fragen, wo die Grenze ist, die das Private vom Öffentlichen trennt. In diesem Strudel des Zweifels und der Vorsicht spüren wir immer und überall die ständige Präsenz von jemand anderem. Jemandem, der uns beobachtet.
Ukraine
2021



Sebastian Schellenberger
Happy Holidays
Das Bewusstsein für den Klimawandel wächst. Wir sind zwar langsam bereit kleinere Einschränkungen in unserem Alltag in Kauf zu nehmen, drücken aber weiterhin beide Augen zu, wenn es um Dinge geht auf die wir ungern verzichten wollen. Viele Leute fahren mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit, buchen dann jedoch einen Transatlantikflug zu ihrem Hippie-Urlaub in Thailand. Das ist jedoch nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs. Fliegen ist die klimaschädlichste Art des Reisens und dennoch macht der weltweite Flugverkehr nur 2% des Jährlichen CO2-Ausstoßes aus. Um den Klimawandel zu verhindern, müssen wir größer denken als Bio zu kaufen.
Deutschland
2019



Kleon Medugorac
Darfur
In Darfur a civil war has cost 300.000 human lifes and let 2,5 million people to flee the country since 2003. The government backed mounted militias „Dschandschawid“ destroy villages, massacring and raping the population. Famine and draught further worsen the lives of the people. In the media everyday life we don´t hear much about Darfur. Many can´t even place the word. Because of this „Darfur“ for me stands for the injustice in the world that we don´t know about or possibly don´t want to know about. It might be worth it to reflect on what is truly important in life and the world.
Deutschland
2012





Mitja Schneehage
Lineatur des Kreises
Das Recycling-Symbol ist heutzutage auf Produkten und Verpackungen allgegenwärtig. Beim Konsumenten kann es aber irreführend wirken, da ihnen ständig die Wiederverwendung des Mülls suggeriert wird. Recycling ist jedoch oft nur eine Entsorgung über Umwege. Falsch sortierte und problematische Stoffe werden verbrannt oder exportiert, gelten damit statistisch aber als recycelt. Während die Gesamtmenge des produzierten Mülls wächst, wird die eigentliche Aufgabe der Müllvermeidung vernachlässigt.
Deutschland
2019



Sébastien Marchal
Devouring
Mehr als 350 Millionen Tonnen Plastikmüll werden jedes Jahr weltweit produziert; 8 Millionen Tonnen landen jedes Jahr in den Ozeanen; diese Abfallmenge steigt jedes Jahr um 3 bis 4 %; der größte Anteil des Mülls sind Verpackungen und Behälter. Gegen diese Einweg-Plastikproduktion brauchen wir wiederverwertbare oder biologisch abbaubare Verpackungen, und vor allem müssen wir zu Mehrweg- und wiederverwendbaren Behältern zurückkehren.
Frankreich
2021



Laura Binkert & Samuel Bütler
Sexistmuss
Sex ist Muss. Für die meisten Menschen zählen körperliche Nähe und Zärtlichkeit zu den Grundbedürfnissen, vergleichbar mit Essen, Trinken oder Schlafen. Umso wichtiger also, dass sexuelle Beziehungen frei von Diskriminierung und Scham gelebt werden können.
Wir alle sollten die Möglichkeit haben, offen und selbstbestimmt über unsere Sexualität bestimmen und unsere individuellen Vorlieben ausleben zu können – immer vorausgesetzt, dass dies im Einvernehmen und mit Respekt gegenüber allen Beteiligten geschieht.
Sex ist Muss, aber ohne Sexismus.
Schweiz
2023



Elias Riedmann
FESTUNG EUROPA
Das Sterben im Mittelmeer geht weiter seit der Landweg über den Balkan gesperrt ist.
Österreich
2016



Julia Löffler
RECHT FERTIGEN
Wer entscheidet über Rechte ?
Rechte für wen und Rechte von wem?
Kann man Menschen mit Gesetzen kategorisieren?
Ist es manchmal schlichtweg einfacher, sich an Paragraphen zu klammern und damit die eigene Verantwortung von sich zu schieben?
Deutschland
2016



Matthias Diedrichs
Pure life
Nestlé ist Branchenführer im riesigen Markt der Flaschenwasser-Hersteller. Entgegen ihrem Image als umweltbewusster und ressourcenschonender Trinkwasserversorger, kauft Nestlé Nutzungsrechte an Wasservorkommen für wenig Geld, schließt die lokale Bevölkerung vom direkten Bezug der Ressource aus ‒ nur um ihnen anschließend das selbe Wasser, verpackt in Plastikflaschen, wieder zu verkaufen.
Dies alles geschieht zudem ohne Rücksicht auf die Umwelt, Beispielsweise wenn das Unternehmen die Quellen zusätzlich anbohrt um mehr Wasser als auf dem natürlichen Wege zu gewinnen. Dabei trocknen ganzen Landstriche aus, Ernten bleiben aus, ganze Ökosysteme sterben und Quellen haben keine Zeit sich wieder zu regenerieren.
In dem Bewusstsein, dass wahrscheinlich bereits 2025 ca. 3 Milliarden Menschen unter Wassermangel leiden werden, treibt Nestlé die Privatisierung und auch Monopolisierung dieser wichtigen Ressource stetig voran. Leider wird über dieses Thema nur sehr wenig berichtet und gesprochen.
Für mein Plakat habe ich das Logo von Nestlé der Realität angepasst, und den Slogan von „Good Food, Good Life“ zu „Control Water, Control Life“ umgewandelt. Wer das Wasser kontrolliert, kontrolliert das Leben.
Deutschland
2011



Götz Gramlich
Zwischen den Zeilen
Deutschland
2010



Elias Riedmann
Popolilitiktik
Der politische Diskurs gestaltet sich in Österreich derzeit äußerst notdürftig.
Österreich
2019



Lea Boberschmidt
Eisschmelze
Unser Eis schmilzt so schnell wie nie und das hauptsächlich ausgelöst von unserem massenhaften CO2-Ausstoß. Die Klimaerwärmung zeigt sich in einigen schwerwiegenden Folgen, wie beispielsweise das rasante schmelzen der Gletscher.
Wenn wir nicht bald anfangen umweltbewusst zu handeln, werden unsere aufgeschobenen Probleme zu zukünftig existenziellen Ängsten.
Deutschland
2019



Agnieszka Popek-Banach & Kamil Banach
Meinungsfreiheit
„Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“
Artikel 19 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung von 1948
Polen
2014



Christopher Biel
GEZ.wungen
Laut Gesetz sind wir frei. Frei zu entscheiden ob wir ein Angebot annehmen und es nutzen wollen oder verzichten. Diese Freiheit wird uns in dem Fall der GEZ nicht gestattet, wir werden GEZ.wungen für etwas zu bezahlen, ob wir es nutzen oder nicht.
Deutschland
2013



Leander Eisenmann
So true…!
Donald Trump jagt eine Meldung nach der anderen um den Globus – und nur ein geringer Teil davon ist wahr.
Doch Vorsicht, Lügen sind unersättlich und sie fressen gerne den, der sie füttert.
Schweiz
2017



Lennart Hoes
Die Zähne zeigen
Die Idee war, einen positiven Gesichtsausdruck, bei dem man die Zähne sieht, zu zeigen, weil es Mut braucht dies zu tun. Haben Sie schon einmal versucht stumpf Ihre Zähne zu zeigen, um etwas zu erreichen? Meistens ist es die Mühe wert.
Deutschland
2014



Erich Brechbühl
Too Big
Schweiz
2010



Rahul Nair
Commitment
Every day we have to make many decisions of varying importance. Thanks to e-mail and social media, we are flooded with information and a multitude of more choices. So how can we make the best decision? Do we have the courage to commit ourselves to a decision? Or should we postpone, or even just ignore it? Perhaps with a self-justification that ‘maybe’ a better choice may present itself in the future? This solution seems simple enough for us but yields no added value to the people affected, or does it? For my part I can say that it even pisses me off major league. A ‘maybe’ in itself is not evil and often essential. But it has mutated into a state of mind and a justification towards inaction. Beyond a doubt, this is dangerous. So snap out of lethargy and indifference, make a stand for things that matter and start committing yourselves to your convictions.
Deutschland
2012



Jan Luzar
Presse
Die Medien versorgen uns täglich mit Informationen aus der ganzen Welt. Ob Flugzeugabsturz oder Brustvergrößerung, nichts bleibt unerwähnt. Aufgrund der immensen Menge an Informationen bleibt kaum mehr Zeit diese zu hinterfragen. Ist das wirklich geschehen? Ist das Bild echt? Von wem stammt der Beitrag? Wie ausführlich wurde recherchiert? Ist die Aussage richtig? Wir sollten nicht Alles ohne Weiteres glauben was uns die Medien vorsetzten.
Deutschland
2015



Marina Gaertner
Wutbürger
„Wutbürger“ wurde zum Wort des Jahres 2010 gewählt. Mein Plakat gibt den Passanten nun die Möglichkeit, selbst zu einem zu werden und ihre eigene Meinung öffentlich zu machen. Nur Mut!
Deutschland
2011



Aleksandra Gołebiewska
Tschernobyl
Das Poster bezieht sich auf die Tschernobyl Katastrophe von 1986 und deutet auf negative Folgen der menschlichen Gesundheit hin.
Polen
2015



Tomaso Marcolla
Freedom of Expression
Each individual has the right of freedom of speech and expression. The freedom of information is the most important threat for antidemocratic regimes; hence, attacks against the freedom of speech are a daily occurrence on all continents. I have chosen the image of the famous videogame Pac-Man of the 80ies. Pac-Man consists of bullet casings and chases a pencil, the instrument of writing and the symbol of the freedom of expression, and tries to eat it.
Italy
2015



Sebastian Iwohn
Alone?
Don´t be careless – be careful!
Deutschland
2012



Lilly Urbat
ABCDemocracy
The poster is about the connection between education and democracy. A fair world is only possible if all people are responsible and capable of understanding and producing content matter. No one may be left out.
Deutschland
2012


