


Niko Singer
Fadeout
Wikipedia zählt derzeit über 30 andauernde Kriege und Konflikte auf der Welt – Ausschreitungen, wie aktuell in der Türkei nicht mitgezählt. Die meisten Konflikte werden nach wie vor ausgeblendet, obwohl die Sozialen Netzwerke uns heute zu direkten Beobachtern und Mitwissern machen.
Deutschland
2013



Payam Abdolsamadi
United colors of iranian women
Iranian women are forced to wear veil which should be cover the hair and body. When a person doesn’t have minimum of liberty to choose her dress, how could she be a dynamic person?This person with a such a black background couldn’t be effective in the social,economical,political,arenas of her life.But our Iranian women don’t desist from the struggle-our coloured revolution fight without violence.
Finnland
2011



Erich Brechbühl
Too Big
Schweiz
2010





Minghao Zong
The Light
Licht als Symbol für Leben, Glück, Hoffnung, Gerechtigkeit und Heiligkeit, vermittelt der Menschheit den herrlichsten und spektakulärsten Eindruck. Während es eine leitende Rolle hat, kann es auch die instinktive Aufregung und Freude an allen Dingen des Lebens hervorrufen. Aber wir sind mit dem Handy in der Hand zu Hause, wo ist also die Hoffnung der Menschheit geblieben? Wohin führt uns dieses Licht? Vielleicht in die nächste Generation.
China
2021



Marek Slipek
Im Visier – Antisemitismus in Deutschland
In Deutschland flammt die Zahl antisemitischer Vorfälle erschreckend wieder auf. Nicht erst seit Halle geraten Juden ins Visier von Hass und Hetze – Gewalttaten, Beleidigungen oder Volksverhetzung. Jüdische Mitbürger sind zurecht besorgt. Gemeinsam müssen wir gegen aufkommenden Antisemitismus vorgehen, Wahrnehmung und Bewusstsein in der Gesellschaft schärfen.
Deutschland
2021



Andreas Stettler
Ein / Aus
Es ist ganz einfach:
Kopf einschalten – AKWs ausschalten.
Schweiz
2011



Sonja Hilfinger
Take a Pill
Das Plakat „Take a Pill“ zeigt die Abhängigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener von solchen Medienseiten. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sind förmlich abhängig von Sozialmedia-Seiten wie Facebook, Twitter und Co. Es ist kaum mehr wegzudenken, fast wie eine Pille oder Droge, die man jeden Tag zu sich nehmen muss, um zu überleben.
Deutschland
2018



Michael Kunz & Emanuel Heim
Rest
„Fisches Nachtgesang” Gedicht von Christian Morgenstern
—
⌣ ⌣
— — —
⌣ ⌣ ⌣ ⌣
— — —
⌣ ⌣ ⌣ ⌣
— — —
⌣ ⌣ ⌣ ⌣
— — —
⌣ ⌣ ⌣ ⌣
— — —
⌣ ⌣
—
Schweiz
2014



Selcuk Ozis
Särge
Die Explosion des Kernkraftwerk Tschernobyl war der schlimmste Industrieunfall irgendeiner Art in der Zeit der Geschichte. Zehntausende von Menschen sind im Laufe der Zeit gestorben, und weitere folgen. Atommüll ist tödlich, verursacht Krebs und genetische Mutationen, und es gibt keinen sicheren Weg, um diesen dauerhaft zu verwahren, zu entsorgen oder zu neutralisieren. Der Bau von weiteren Reaktoren bedeutet einfach Tod.
Türkei
2015







Elias Riedmann
FESTUNG EUROPA
Das Sterben im Mittelmeer geht weiter seit der Landweg über den Balkan gesperrt ist.
Österreich
2016



Rahul Nair
Commitment
Every day we have to make many decisions of varying importance. Thanks to e-mail and social media, we are flooded with information and a multitude of more choices. So how can we make the best decision? Do we have the courage to commit ourselves to a decision? Or should we postpone, or even just ignore it? Perhaps with a self-justification that ‘maybe’ a better choice may present itself in the future? This solution seems simple enough for us but yields no added value to the people affected, or does it? For my part I can say that it even pisses me off major league. A ‘maybe’ in itself is not evil and often essential. But it has mutated into a state of mind and a justification towards inaction. Beyond a doubt, this is dangerous. So snap out of lethargy and indifference, make a stand for things that matter and start committing yourselves to your convictions.
Deutschland
2012



Lazar Jeremic
No work and no future
Migration, Arbeitslosigkeit und Islamophobie: drei der gegenwärtig wichtigsten Themen, vor allem in Europa. Das Plakat, aus der fiktionalen Perspektive eines gewissen Mohamed geschrieben (gemäß Wikipedia der häufigste Name weltweit), behandelt die bürokratischen und politischen Hürden eines kürzlich eingereisten Flüchtlings auf der Suche nach Arbeit: an der Schreibmaschine sitzend, den gleichen Satz wieder und wieder tippend, zusehends in den Wahnsinn getrieben auf eine Zukunft hoffend.
Schweiz
2019



Yuese Chen
Love me, set me free
Do not make meticulous care to be their cage.
China
2012



Lilia Kraus
Was für eine wunderbare Welt!
Dieses Plakat wurde entworfen um die Doppelmoral, wie man Tiere behandelt, zu zeigen.
Eltern erziehen ihre Kinder mit Bilderbüchern, die nette Tiere und glückliche Menschen zeigen. Es wird ihnen eine wunderschöne Welt präsentiert, in der Mensch und Tier in Harmonie zusammen leben.
In Wahrheit aber wird kein zweiter Gedanke an die niedlichen kleinen Schweine, Schafe und Hühner verschwendet, wenn sie auf unserem Frühstücksbrot oder in unseren zum Mittag-und Abendessen landen.
Wir leben eine Illusion einer harmonischen Welt, von uns selbst kreiert, und halten unsere Augen geschlossen am Schaden der Tieren zugeführt wird.
Deutschland
2014



Timo Berry
Final Disposal
Finnland
2010



Toan Vu-Huu
Xenophobia
Deutschland
2010



Martina Windrich
Fluten aus Plastik
Die steigenden Mengen an Plastik in unseren Ozeanen ändert das Leben von Millionen von Meeresbewohnern. Sie ertrinken im wahrsten Sinne des Wortes in Plastik. Deshalb stellt diese grafische Idee die Frage, wie lange es dauern wird, bis die Fluten aus Plastik an unsere Küsten gespült werden und uns Menschen ertränken wird. Verschließen Sie deshalb nicht die Augen vor der Bedrohung durch Plastik für unseren Planeten, nur weil Sie sie nicht sehen.
Deutschland
2016



Zoé Hall
Form Follows Function
Menschen werden auf Oberflächlichkeit reduziert, welche mit dem natürlichen Lauf der Dinge nichts mehr zu tun haben. Das (westliche) Schönheitsideal entfernt sich von der ursprünglichen Funktion des Organismus Mensch. Dieses Beispiel ist auf Männer bezogen, doch das Gleiche gilt selbstverständlich auch für Frauen.
Schweiz
2015



kikkerbillen
Libertas, Securitas, Justitia
“Libertas, Securitas, Justitia” lautet das Motto der EU-Grenzschutzagentur Frontex.
Ihre Einsätze im Mittelmeerraum sind völkerrechtlich bedenklich und reduzieren dieses Motto auf einen einzigen Begriff:
Sicherheit um jeden Preis.
Deutschland
2011



Yuese Chen
Firmly oppose the dumping of Japanese nuclear waste into the Pacific Ocean
Nachdem ich die Nachricht gehört habe, dass „Japan nukleare Abwässer in den Pazifischen Ozean leiten wird“, glaube ich, dass die Stimmung und der Ausdruck aller Menschen auf der Welt genau wie dieses Plakat sind, benommen und ängstlich… Dieser Ausdruck wurde mit der Ausbreitung des nuklearen Abwassers im Pazifischen Ozean integriert, um die ganze Menschheit zu warnen, sich diesem Verhalten entschieden entgegenzustellen.
China
2021



Kai Bergmann
Alles Lüge
Das Plakat-Motiv hat zwei Bedeutungsebenen:
Eine direkte, wenn das Poster – umgeben von Marketingbotschaften – an einer Plakatwand hängt.
Und eine erkenntnistheoretische, wenn es der kritischen Objektivitätsdefinition der »Radikalen Konstruktivisten« eine grafische Form gibt.
Aber ein gutes Plakat erklärt sich selbst.
D
2013





Julia Löffler
RECHT FERTIGEN
Wer entscheidet über Rechte ?
Rechte für wen und Rechte von wem?
Kann man Menschen mit Gesetzen kategorisieren?
Ist es manchmal schlichtweg einfacher, sich an Paragraphen zu klammern und damit die eigene Verantwortung von sich zu schieben?
Deutschland
2016



Lena Thomaka
Monosanto
Weltweit wird immer mehr industrielle Landwirtschaft betrieben. Ohne Rücksicht auf Risiken für Mensch und Natur werden Monokulturen aus genmanipuliertem Saatgut verwendet. Monsanto ist an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt.
Der Agrarchemiekonzern ist weltweiter Marktführer für Biotechnologien und verfügt über 90% der Patente, der derzeit angebauten genetisch veränderten Organismen.
Deutschland
2014



Christian Richter
Die Farbe der Pflege (NIVEA Beauté, 1998)
Immernoch sind sehr viele schädliche und krebserregende Stoffe, wie Parabene, Formaldehydabspalter (Diazolidinyl- und Imidazolidinyl-Urea), Propylene Glycol, Polyethylenglycol (PEG-Derivate) oder Alumninium in Kosmetikartikeln.
Geworben wird mit Pflege und Natürlichkeit, in Wirklichkeit ist es eher natürliches Rohöl.
Deutschland
2014



Sophia Pantev
Gesichtsbuch
Facebook wird immer mehr zu einem festen Bestandteil alltäglicher Kommunikation, doch wird dieses soziale Netzwerk oft eher unreflektiert genutzt. Neben anderen negativen Aspekten fiel mir vor allem die dortige Definition und der Umgang mit dem Wort »friend«, also »Freund« auf. Funktioniert Facebook nicht unter anderem, wie der Name schon sagt, als »Gesicht(sammel)buch«? Wie viele Menschen in seiner Freundesliste kennt man wirklich?