


Fabian Krauss
72 Jungfrauen
Gehirnwäsche, geblendet und angeheizt durch verlockende Versprechungen, könnte jeder ein kontrollierbarer und gesichtsloser Extremist werden
Deutschland
2014



Piyapong Bhumichitra
Ghosts of Bankok
Bangkok ist eine Stadt des Animismus, in der übernatürliche Wesen sowohl in natürlichen als auch in konstruierten Objekten hausen. Geistergeschichten und Aberglaube sind Teil des täglichen Lebens. Es gibt zwei Arten von Landgeistern, an die die Mehrheit der Thais glaubt: Gottheit des Landes und Herr des Ortes.
Die blauen Geister, die auf dem Plakat zu sehen sind, repräsentieren die Geister in den alltäglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die edlen Grundbesitzer, die Hektar um Hektar Land besitzen. Wir, als Bangkoks einfache Menschen, können nichts tun, außer sie zu beobachten und ihnen für den Rest unseres Lebens Steuern und Mieten zu zahlen.
Thailand
2021



Leander Eisenmann
Truth Eclipse
Donald Trump verdunkelt die Wahrheit mittels der Lüge. Am Ende lügen selbst die Schatten.
Schweiz
2017



Barbara Grobe
Ai WeiWhy
Ai Weiwei ist nicht nur ein kritischer Künstler, sondern in erster Linie ein Mensch. Wie kann es sein, dass ein Mensch ohne Anklage von einem Tag auf den Anderen von seiner Regierung verhaftet bzw. entführt wird? Warum erfahren wir nichts über seinen Aufenthaltsort? Warum werden fadenscheinige Gründe für seine Verhaftung angeführt? Mit meiner Arbeit möchte ich auf Willkür und Zensur gegenüber kritischen Menschen in China aufmerksam machen.
Deutschland
2011



Zoé Hall
Form Follows Function
Menschen werden auf Oberflächlichkeit reduziert, welche mit dem natürlichen Lauf der Dinge nichts mehr zu tun haben. Das (westliche) Schönheitsideal entfernt sich von der ursprünglichen Funktion des Organismus Mensch. Dieses Beispiel ist auf Männer bezogen, doch das Gleiche gilt selbstverständlich auch für Frauen.
Schweiz
2015



Olivier Ploux
Social Media and Pollice Verso
Mein Poster ist eine Abwandlung des berühmten Gemäldes „Pollice Verso“ oder „Daumen runter“ des französischen Künstlers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1872. Die Kontroverse über die Realität des Daumen-nach-unten während der Gladiatorenzeit spielt keine Rolle, denn die Öffentlichkeit hat immer noch das Recht, ein Leben zu retten oder zu beenden…
Was für mich wichtig ist, ist, wie die Öffentlichkeit, anonyme Personen, das Recht haben können, eine unbekannte Person, die versucht, ihr Leben zu retten, mit dem Tod zu bestrafen. Wie können Menschen sich eine eigene Meinung über eine Situation bilden und entscheiden, wie sie enden oder weitergehen soll? Gladiatorenkampf ist ein Kampf aber vor allem eine Unterhaltung. Gladiatoren sind auf der Suche nach Möglichkeiten und Selbstdarstellung. Das Publikum macht sie berühmt oder nicht.
Wie seltsam ist unsere Zeit, die durch die sozialen Medien die gleichen Unterhaltungen mit denselben Brutalitäten zu wiederholen scheint. Hat sich das menschliche Wesen in zweitausend Jahren verändert?
Wir beobachten genau denselben Mechanismus in den sozialen Medien. Auf der einen Seite machen ein paar Leute unglaubliche Dinge, um berühmt zu werden, Geld zu verdienen und sich auf eine Art und Weise zu promoten. Auf der anderen Seite debattieren, reden, urteilen, beobachten, schauen und entscheiden unbekannte Menschen mit dem Daumen (oder der gängigen Social-Media-Sprache) jeden Inhalt, jeden Beitrag, jede Seite… jede Person zu mögen oder nicht zu mögen.
Wir haben gesehen, wie weit Menschen in sozialen Medien gehen können und welche Macht die Öffentlichkeit dort hat.
Ist Social Media die neue Arena für moderne Gladiatorenkämpfe?
Frankreich
2021



Aleksandra Gołebiewska
Tschernobyl
Das Poster bezieht sich auf die Tschernobyl Katastrophe von 1986 und deutet auf negative Folgen der menschlichen Gesundheit hin.
Polen
2015



Kathrin Baumgartner
Lassen Sie Ihre Meinung raus
Jeder hat das Recht gehört zu werden. Geben Sie Ihrer Meinung einen „Grund“, um erzählt zu werden. Stehen Sie zu Ihrer Meinung auch, wenn sie nicht jeder akzeptiert. Sagen Sie, was Sie denken, auch wenn Sie die Zensur daran zu hindern vermag.
Italien
2014



Vahid Hosseinkhani
Sicherheitsabstand wahren!
Jedes Jahr sterben viele Menschen bei Auffahrunfällen, weil die Menschen nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand respektieren.
Iran
2014



Sarah Göbels
Tolerated
Toleranz ist ungleich Akzeptanz.
Sie erfordert keinen Respekt, Empathie oder Perspektivwechsel, sondern verweist auf ein Machtgefälle.
Die tolerierte Person wird zum Schweigen gebracht. Sie ist abgestempelt.
Deutschland
2018





Mahtola Wittmer, Siiri Tännler, Capsara Flury
Ungleichgewicht
Menschen neigen dazu, Schwächere zu ihren Gunsten auszubeuten. In jedem von uns steckt ein kleines Stück dieses Menschenpopcorn fressenden, gesichtslosen Monsters.
Schweiz
2011



Antonio de Oliveira Netto
Death Blow
This poster reflects our neglect with the planet present situation, the unnecessary excessive pollution that we generate and the direction we are taking.
Brasilien
2012



Abdelhamid Ameur
Gender Cake Gap
Wer mag denn schon kein Kuchen?
Deutschland
2018



Nikodem PrEgowski
»Be a hero«
Sei aktiv, nimm wahr, sei guten Mutes, sei freundlich, sei bereit, sei schlau, liebe andere Menschen, übernimm Verantwortung, SEI EIN HELD!
Polen
2015



Johanna Daum
True story, I’m sorry!
Oh du Vereinigte Nation Amerika! Du Land, dass mit den Phrasen „I have a dream“ und „yes we can“ in Erinnerung geblieben ist und nun mit den Worten „grab them by the pussy“ abgelöst wurde. ein aggressives, zu lange in der Sonne geschmortes kleines Würstchen mit schlechtem Toupet, hat es nicht nur geschafft vom Arschloch zum Millionär zu werden, sondern ist nun auch noch, zum Schrecken aller, zum Präsident der Vereinigten Staaten gewählt worden. Ob mit oder ohne fake News kratzt doch mittlerweile niemanden mehr.
Ich, Johanna Daum, bin wütend! Mich macht es wütend, dass dieser karottige Riesenarsch nun Sexismus, Rassismus, Menschenverfolgung und Mauerbau frei propagieren kann und von der Welt auch noch Applaus dafür erntet.
Es ist eine wahre Geschichte liebe Kinder und es tut mir leid. Die Geschichte ist einfach so passiert wie dieses Foto, dass ganz urplötzlich, ohne sich anzukündigen, beim Grillen am Rhein mit meinem Smartphone geschossen wurde. Es wurde lediglich etwas zugeschnitten und ausgerichtet. Photoshop konnte im Bett bleiben.
Oh du Vereinigtes Amerika! Wie sehr es mir doch in der Ritze juckt, wenn ich an dich denke.
Deutschland
2017



Niklaus Troxler
Du bist einzigartig
Viele Internet-, Facebook- und Twitter-User gehen leichtsinnig und unverantwortlich mit ihren persönlichen Daten um. Die Folgen sind oft verheerend.
Schweiz
2014



Taber Calderon
Offene Grenzen
Diese Plakat steht für das Recht auf Reisefreiheit.
USA
2018



Fan Ou
Big Boss Day
Am 8. März ist der Internationale Tag der arbeitenden Frauen. Ein Tag der es einer jeden Frau erlaubt sich wie der Big Boss im Haus zu fühlen. Ich wollte mit diesem Plakat eine humorvolle Darstellung dafür finden, dass starke Frauen sich für Fortschritt einsetzen.
China
2017



Elias Riedmann
Popolilitiktik
Der politische Diskurs gestaltet sich in Österreich derzeit äußerst notdürftig.
Österreich
2019



Sebastian Iwohn
Alone?
Don´t be careless – be careful!
Deutschland
2012



Marina Gaertner
Wutbürger
„Wutbürger“ wurde zum Wort des Jahres 2010 gewählt. Mein Plakat gibt den Passanten nun die Möglichkeit, selbst zu einem zu werden und ihre eigene Meinung öffentlich zu machen. Nur Mut!
Deutschland
2011



Sophia Pantev
Gesichtsbuch
Facebook wird immer mehr zu einem festen Bestandteil alltäglicher Kommunikation, doch wird dieses soziale Netzwerk oft eher unreflektiert genutzt. Neben anderen negativen Aspekten fiel mir vor allem die dortige Definition und der Umgang mit dem Wort »friend«, also »Freund« auf. Funktioniert Facebook nicht unter anderem, wie der Name schon sagt, als »Gesicht(sammel)buch«? Wie viele Menschen in seiner Freundesliste kennt man wirklich?
Deutschland
2011



Dennis Fechner
Poster zur Steigerung der Wahlbeteiligung
Hauptbestandteil des Posters ist ein auffallend bunter Verlauf, welcher die Farben der Parteien enthält, die schon einmal in der Bundesregierung vertreten waren und wieder eine hohe Wahrscheinlichkeit hatten erneut in den Bundestag zu ziehen. Über diesem Verlauf ist das Wort „Wähl:“ zusehen, welches den Betrachter dazu auffordert wählen zu gehen und sich für eine der vielen Parteien zu entscheiden. Die Farbübergänge sollen außerdem die fließenden inhaltlichen Übergänge zwischen den Parteien darstellen, sowie die verschiedenen Parteiflügel mit ihren jeweiligen Ausrichtungen.
Deutschland
2018



Annika Hänni
We Will Grill A Ball
No description!
Schweiz
2017



Yuese Chen
Love me, set me free
Do not make meticulous care to be their cage.
China
2012



Mado Klümper
On the other side
Beim Versuch die andere Seite des Mittelmeeres zu erreichen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben, zahlen Flüchtlinge oft einen hohen Preis; ihr eigenes Leben. Sie könnten eine andere Seite erreichen, jedoch eine Seite ohne Ufer.
Deutschland
2015



Timo Berry
Final Disposal
Finnland
2010



Julia Dettki
Klarer Fall von Rassismus
Hautfarben sind nur Farbfelder, warum sollte man sich von diesen irritieren lassen oder sogar durch diese ausgrenzen oder feindlich werden. Wer entscheidet ab welchem Farbfeld jemand zu den guten, oder zu den schlechten gehört?
Es gilt die Trennung zu stoppen und die Farben zurück zusammen zu führen.
Deutschland
2014



David Jimenez
Mut zur What
Das erste Mal, als ich etwas über den Wettbewerb hörte, dachte ich »Mut zur was?«, weil ich nicht verstanden habe, um was es ging. Später, als ich die Teilnahmebedingung las, habe ich die Bedeutung dieser drei Worte verstanden. Manchmal brodeln wir innerlich und besitzen Mut, aber wir sind uns nicht sicher, wie wir diese Wut umwandeln sollen, da wir keinen geeigneten Weg finden und eher dazu geneigt sind zu tun, was die Massen zu tun.