Selina Möschler

Ungleichberechtigung

So oft wird von der „Gleichberechtigung“ von Mann und Frau geredet. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Da Frauen immer noch in vielen Bereichen der Gesellschaft unterdrückt werden, verrutscht die Linie der Spielkarte, die die Karte normalerweise in zwei gleich große Teile teilt, in meinem Entwurf nach unten. Die Frau fühlt sich eingeengt und versucht sich zu wehren, während sich der Mann, wie ein König, stolz auf seinen Privilegien ausruht. Die Farben Pik und Kreuz stehen altertümlich für den Adel und den Bauernstand und sollen die Aussage erneut unterstreichen.

Deutschland
2023

Yaxuan Yan

Boom

Kriege berauben Kindern das Recht zu lernen.

Taiwan
2014

kikkerbillen

Libertas, Securitas, Justitia

“Libertas, Securitas, Justitia” lautet das Motto der EU-Grenzschutzagentur Frontex.
Ihre Einsätze im Mittelmeerraum sind völkerrechtlich bedenklich und reduzieren dieses Motto auf einen einzigen Begriff:
Sicherheit um jeden Preis.

Deutschland
2011

Dominic Achilles

Big Brother is watching You

Willst Du wirklich in einem Überwachungsstaat leben, Deine Privatsphäre und Freiheit aufgeben für eine vorübergehende vorgetäuschte Sicherheit?

Deutschland
2013

Abdelhamid Ameur

Gender Cake Gap

Wer mag denn schon kein Kuchen?

Deutschland
2018

Łukasz Chmielewski

Mommy, look!

Unser Wissen entsteht durch Bildung. Ist unser Wissen gering, dogmatisch oder der von Stereotypen geprägt, tendieren wir dazu die Welt auf beschränkte, einfältige Weise zu erleben. Umso weniger wir kennen, umso weniger können wir erkennen – einfache Verhältnisse, einfache Lösungen, einfache Ziele.
Ein ungeschliffener Verstand wird oft als kindlich empfunden. Andererseits kann ein unverdorbener, klarer Blick die Offensichtlichkeit unserer Irrwege aufzeigen, genauso wie die Ambiguität der Realität an sich.

Die Botschaft dieses Plakats scheint offensichtlich ökologisch. Der Betrachter wird in die Rolle eines Kindes versetzt, das gelernt hat, dass Bäume groß sind und draußen wachsen …

Nichtsdestotrotz wollte ich auf weitergehende Probleme aufmerksam machen. Wollen wir die Welt wirklich so wie sie ist unseren Kindern überlassen? Ist dies Erbe oder Erbschuld?

Polen
2019

Agnieszka Popek-Banach & Kamil Banach

Meinungsfreiheit

„Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“

Artikel 19 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung von 1948

Polen
2014

Ronald Reinicke

CO2

Der erhöhte CO2-Ausstoß bedroht die ganze Welt. Die grafische Kombination von Globus und der chemischen Formel für CO2 wird auf der ganzen Welt verstanden – und zwar von Tätern und Opfern.

Deutschland
2021

Lea Lippelt

Handmade

Many of the things we wear are made by kids. Child labour is still an issue and should not be forgotten. This is what I want to draw attention to with my poster. Clothing sold in Germany may also be made by children. The dress I used, is meant to show that no matter how beautiful an item may be, it might come from a place that is just the opposite.

Deutschland
2012

Robert Tilbury

Digitale Überforderung

Das Poster porträtiert das Gefühl, von der Flut an Bildern, Inhalten und Informationen auf unseren mobilen Geräten überwältigt zu werden. Herunterladen, Laden, Überladen!

Deutschland
2023

Andrea Schulz & Christoph Engelhard

Gehaltserhöhung

Trotz dem gesellschaftlichen Konsens zur Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann, ist die tatsächliche Gleichbehandlung der Geschlechter immer noch nicht wirklich durchgesetzt. Es gibt viele versteckte und eher unauffällige Szenarien der Geschlechter-Diskriminierung, aber eine der augenscheinlichsten Ungerechtigkeiten ist die unterschiedliche Entlohnung von Frauen und Männern, die den gleichen Beruf ausüben. Und dies nur wegen einem kleinen körperlichen Unterschied der nicht zu beeinflussen ist und was noch viel wichtiger ist, in keinster Weise die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Diesen gerade zu lächerlichen Zustand, wollen wir mit diesem Motiv ins rechte Licht rücken.

Deutschland
2013

Zhang Yong

Women’s rights violation

Frauen haben weniger Rechte und sind daher öfter Opfer von Gewalttaten. In vielen Ländern und Gegenden gibt es keine klaren Gesetze oder Regulierungen um häusliche Gewalt zu bestrafen und diese zu verurteilen, obwohl dies ein immer wieder auftretendes Problem darstellt. Häusliche Gewalt wird als persönliches Problem angesehen und unterliegt nicht nationaler Gerichtsbarkeit.

China
2013

Peng Jun

Iron-Fisted Rule

Das Poster setzt sich aus dem Element der Faust, kombiniert mit dem chinesischen Staatspräsidenten  »Xi Jinping« zusammen. Xi Jinping gibt sich als Vorkämpfer gegen Korruption und möchte eine ehrliche Regierung formen und somit den großen Traum eines leistungsfähigeren Landes realisieren.

China
2015

Julien Joliat

Pandemic

Love life, stop fanaticism.

Schweiz
2012

Gorilla

East meets West

East meets West’ by Gorilla is a comment on the clash of Western and Middle East culture. In the West, there has been a lot of discussion about prohibiting traditional Eastern clothing like the burqa and the niqab. There seems to be a fear of the anonymous. On the other end of the scale, exhibitionism, voyeurism and pornography is becoming an increasingly dominant part of Western culture. One can question oneself what is more offending to the other.

Holland
2011

Kai Bergmann

Alles Lüge

Das Plakat-Motiv hat zwei Bedeutungsebenen:
Eine direkte, wenn das Poster – umgeben von Marketingbotschaften – an einer Plakatwand hängt.
Und eine erkenntnistheoretische, wenn es der kritischen Objektivitätsdefinition der »Radikalen Konstruktivisten« eine grafische Form gibt.
Aber ein gutes Plakat erklärt sich selbst.

D
2013

Uli Schoedel

Artgerechte Haltung

Ach wie schön ist doch die Freiheit
im selbst gewählten Käfig.

Deutschland
2011

Designbüro Frankfurt

nein!

Lebensmittel in Deutschland sind zu billig (besonders im Vergleich zu anderen Ländern), dennoch gibt es Menschen die sich dauernd über die Preise beschweren.
– Sagt nein! zu ja!

Deutschland
2013

Burkhard Hauke

Arwutreichtum

Reicher Mann und armer Mann
standen da und sah´n sich an.
Und der Arme sagte bleich:
‚Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.’

(Bertolt Brecht)

Deutshland
2011

Anna Woelke

Go west go waste

Sei westlich – Sei verschwenderisch! 
Der gedankenlose Umgang mit unserem Essen ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern hat eine lange Tradition in unseren Breitengraden. Bereits im Barockzeitalter wurden die Menschen durch die Lebensmittelsymbolik in sogenannten »Vanitas-Stilleben« ermahnt, ihre Essensgelüste zu mäßigen. An jener Maßlosigkeit hat sich aber nicht viel geändert. Wir leben heute in einem wahren Schlaraffenland: Eine Auswahl in XXL, 24/7 verfügbar, das Beste, das Neuste, immer frisch, immer billig. Und was wir nicht aufessen können, das schmeissen wir halt weg.

Deutschland
2011

Maike Schweikhard

Die Prinzessin

Die selbstbestimmte Nachricht kommuniziert eine klare Botschaft für die Emanzipation der Mädchen und Frauen. Die kindliche Handschrift drückt aus, dass wir die Sicht auf weibliche und männliche Geschlechterrollen bereits im frühen Alter lernen und sie für künftige Gleichberechtigung und Chancengleichheit auch hier schon aufgelöst werden kann.

Deutschland
2021

Maryam Khaleghi Yazdi

The new meaning of help

Heutzutage verändert sich die Bedeutung von Hilfe in sozialen und politischen Bereichen immens. Man kann sich nicht mehr auf die Menschen verlassen. Wenn man jemand nach Hilfe fragt, bekommt man diese häufig nicht ohne eine Gegenleistung. Man möchte mit Hilfe etwas erreichen oder Schaden zufügen.

Iran
2013

Özhan Yurtseven

Puppet

Fake News macht dich zur Marionette Unbekannter.

Türkei
2021

Matthias Diedrichs

Pure life

Nestlé ist Branchenführer im riesigen Markt der Flaschenwasser-Hersteller. Entgegen ihrem Image als umweltbewusster und ressourcenschonender Trinkwasserversorger, kauft Nestlé Nutzungsrechte an Wasservorkommen für wenig Geld, schließt die lokale Bevölkerung vom direkten Bezug der Ressource aus ‒ nur um ihnen anschließend das selbe Wasser, verpackt in Plastikflaschen, wieder zu verkaufen.

Dies alles geschieht zudem ohne Rücksicht auf die Umwelt, Beispielsweise wenn das Unternehmen die Quellen zusätzlich anbohrt um mehr Wasser als auf dem natürlichen Wege zu gewinnen. Dabei trocknen ganzen Landstriche aus, Ernten bleiben aus, ganze Ökosysteme sterben und Quellen haben keine Zeit sich wieder zu regenerieren.

In dem Bewusstsein, dass wahrscheinlich bereits 2025 ca. 3 Milliarden Menschen unter Wassermangel leiden werden, treibt Nestlé die Privatisierung und auch Monopolisierung dieser wichtigen Ressource stetig voran. Leider wird über dieses Thema nur sehr wenig berichtet und gesprochen.

Für mein Plakat habe ich das Logo von Nestlé der Realität angepasst, und den Slogan von „Good Food, Good Life“ zu „Control Water, Control Life“ umgewandelt. Wer das Wasser kontrolliert, kontrolliert das Leben.

Deutschland
2011

Karolína Kašubová

Happiness

In einer Welt der Selbstisolation und Einsamkeit ist es leicht, dem Eindruck zu verfallen, dass die einzige Aufregung und das einzige Glück, das man hat, der Kurier ist, der einem ein Paket voller Dinge bringt, die man nicht wirklich braucht.

Slovakei
2021

Tim Sonntag

Angela, the hustle is real.

Egal ob bei der Regierungsbildung á la »Groko«, ein weiterer Ruck Richtung Überwachungsstaat oder die Gesetzesänderung zur Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare, Angela Merkel ist immer wieder für Überraschungen zu haben.

Deutschland
2018

Ivan Silva

Doodle

Das Poster dreht sich um Datensicherheit. In diesen digitalen Zeiten scheinen selbst fachwissende nicht im Klaren über die Fragen der Datensicherheit. Freundlich anmutendes User-Interface-Design scheint alle Sorgen beiseite zu räumen.

Die Neuanordnung der Buchstaben des Logos auf dem Plakat macht das quirlige Original zu einem fiesen Wächter. Es geht um die Tatsache, dass dieses Datensammeln, besonders Minderheiten betreffend, eine echte Bedrohung darstellen kann.

Brasilien
2018

Payam Abdolsamadi

United colors of iranian women

Iranian women are forced to wear veil which should be cover the hair and body. When a person doesn’t have minimum of liberty to choose her dress, how could she be a dynamic person?This person with a such a black background couldn’t be effective in the social,economical,political,arenas of her life.But our Iranian women don’t desist from the struggle-our coloured revolution fight without violence.

Finnland
2011

Edyta Kurc

Goldjunge

Grundgehalt, Kollekte, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und Singen der Koledy (Weihnachtslieder) – die sind alles Einnahmequellen von Priestern. Aber je nachdem, was diese predigen, verdienen Sie so viel wie Doktoren, zahlen aber 10 Mal weniger Steuern. Das klingt doch gut – was für ein göttliches Leben!

Polen
2016

Che Liang

Poach

1.  The Tibetan antelope is facing a massacre.
2. Shotguns are the embodiment of greed and ignorance.
3. No killing, no trading.

China
2012