Elias Riedmann

Popolilitiktik

Der politische Diskurs gestaltet sich in Österreich derzeit äußerst notdürftig.

Österreich
2019

Carilla Karahan

Dead Flowers

Was ist kostbarer: eine Pflanze oder ein Kernkraftwerk?

Türkei
2019

Natalya Vasilenko

Wir können nicht aufhören, nach Geld zu streben

Wir rennen im Kreis, um Geld zu verdienen, versuchen, schneller und mehr zu verdienen. Das Leben wird zu einem sportlichen Wettbewerb. Wenn wir einmal angefangen haben zu rennen, werden wir nie wieder aufhören, denn es gibt kein Ziel.

Russland
2023

Jan Luzar

Presse

Die Medien versorgen uns täglich mit Informationen aus der ganzen Welt. Ob Flugzeugabsturz oder Brustvergrößerung, nichts bleibt unerwähnt. Aufgrund der immensen Menge an Informationen bleibt kaum mehr Zeit diese zu hinterfragen. Ist das wirklich geschehen? Ist das Bild echt? Von wem stammt der Beitrag? Wie ausführlich wurde recherchiert? Ist die Aussage richtig? Wir sollten nicht Alles ohne Weiteres glauben was uns die Medien vorsetzten.

Deutschland
2015

Sandra Gratz

Überall

Die Waffe der westlichen Zivilisation ist die Überwachung. Niemand ist sicher – Nirgendwo.

Deutschland
2015

Claudia Wieczorek

Tödliche Schallwellen

Die Lärmbelastung unter Wasser steigt ständig: Frachtschiffe, Marine-Sonar-Systeme, die Installation von Offshore-Windparks, Schiffe auf der Suche nach Öl und Gas bilden zusammen einen immensen Dauerlärm, durch den Wale und andere Meerestiere in ihrer Kommunikation untereinander und in ihrer Orientierung gestört werden.
Sie bleiben ihren üblichen Paarungsgebieten fern, müssen Nahrungsplätze weit umschwimmen um Lärmquellen auszuweichen, verlieren den Anschluss an ihre Gruppe, tragen Schäden an Hörorganen davon oder werden gänzlich taub. Ganze Walschulen sind bereits nach seismischen Untersuchungen und Sonarexperimenten gestrandet. Die betroffenen Tiere sterben auf qualvolle Art und Weise und werden schließlich mit inneren Blutungen und beschädigten Hörorganen an unseren Stränden gefunden.

Deutschland
2014

Sonja Hilfinger

Take a Pill

 

Das Plakat „Take a Pill“ zeigt die Abhängigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener von solchen Medienseiten. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sind förmlich abhängig von Sozialmedia-Seiten wie Facebook, Twitter und Co. Es ist kaum mehr wegzudenken, fast wie eine Pille oder Droge, die man jeden Tag zu sich nehmen muss, um zu überleben.

Deutschland
2018

Lilly Urbat

ABCDemocracy

The poster is about the connection between education and democracy. A fair world is only possible if all people are responsible and capable of understanding and producing content matter. No one may be left out.

Deutschland
2012

Touraj Saberivand

Offrica

Everything is On, everybody is On, everywhere is On
I wish Africa was On.

Iran
2011

Mado Klümper

On the other side

Beim Versuch die andere Seite des Mittelmeeres zu erreichen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben, zahlen Flüchtlinge oft einen hohen Preis; ihr eigenes Leben. Sie könnten eine andere Seite erreichen, jedoch eine Seite ohne Ufer.

Deutschland
2015

Yves Haltner

Weltmeister

Die Fußballweltmeisterschaft verkümmert durch etliche Skandale und das eigentliche Fest wird zum Nebenschauplatz.

Meister ist der mit Geld – und der spielt mit der Welt, nicht mit dem Ball.

Deutschland
2018

Simone Karl

Bügeln und gebügelt werden

Trotz großer Fortschritte in der Gleichstellung zwischen Mann und Frau, wird eine Frau im Alltag, bei der Planung von Zukunft und Karriere oder im familiären Kreis oft mit veraltetem Geschlechterdenken konfrontiert und degradiert.
Das Plakat ist ein Wortspiel mit sexistischen Elementen, das eine Frau auf die Rolle der Hausfrau und die eines Sexobjekts degradiert. Das Plakat „Bügeln und gebügelt werden“ ist eine überzeichnete Konfrontation mit dem oft immer noch abfällig bewerteten Leben einer Frau.
Die Frau bügelt brav die Wäsche und gleichzeitig wird durch ihre nackten Brüste angedeutet, dass sie jederzeit gebügelt werden kann. „Gebügelt werden“ ist eine Mundart, die im Deutschen für „Durchgenommen werden“ steht.

Deutschland
2014

Bartholomäus Zientek

Listen Son

Die Speisekarte der Medien. (Zusammenfassung der wichtigsten Themen des letzten Jahres zu einer einzelnen Headline)

Deutschland
2017

Marek Slipek

Im Visier – Antisemitismus in Deutschland

In Deutschland flammt die Zahl antisemitischer Vorfälle erschreckend wieder auf. Nicht erst seit Halle geraten Juden ins Visier von Hass und Hetze – Gewalttaten, Beleidigungen oder Volksverhetzung. Jüdische Mitbürger sind zurecht besorgt. Gemeinsam müssen wir gegen aufkommenden Antisemitismus vorgehen, Wahrnehmung und Bewusstsein in der Gesellschaft schärfen.

Deutschland
2021

Kerstin Lauks

Wir taten nichts

In den letzten Monaten wurde die Arbeit der Seenotretter durch die Corona-Pandemie unheimlich erschwert. Während Nichtstun an der einen Front für sinkende Infektionszahlen sorgte, kamen die Missionen auf dem Mittelmeer zeitweise vollständig zum Erliegen. Viele Staaten gingen sogar mit restriktiven Maßnahmen gegen die nicht-staatlichen Teams der Seenotretter vor. Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzutreiben und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität.

Deutschland
2021

Timo Meyer

If it bleeds, it leads

Action und Panik haben sich im Nachrichtengeschäft schon immer am besten verkauft, ganz nach dem Motto “If it bleeds, it leads”. Was mich enorm stört, ist dabei jedoch die immer aktivere Rolle der Nachrichtensender, die sich längst nicht mehr auf die reine Berichterstattung beschränken. Statt nur zu beobachten, betätigen sie oftmals sozusagen selbst den Abzug – ohne Rücksicht auf Verluste.

Deutschland
2011

Finn Reimer

Wir sind das Volk

Eine politische Parole, die während der Montagsdemonstrationen 1989/1990 als Sprechchor gerufen wurde, um gegen die DDR-Regierung zu protestieren.

Heutzutage nutzt die breite Masse hauptsächlich das Internet als Mittel zu Protest und Meinungsäußerung. Über Online-Petitionen, Kommentarspalten und Like-Buttons findet jederzeit und unmittelbar Einflussnahme aller Art statt. Das Plakat visualisiert mithilfe einer Menge von Mauszeigern diese veränderte Form der Demonstrationskultur und zeigt so, wie sich mithilfe des Internets aus einer Vielzahl von Einzelpositionen ein Meinungsbild formt.

Deutschland
2017

Julia Dettki

Klarer Fall von Rassismus

Hautfarben sind nur Farbfelder, warum sollte man sich von diesen irritieren lassen oder sogar durch diese ausgrenzen oder feindlich werden. Wer entscheidet ab welchem Farbfeld jemand zu den guten, oder zu den schlechten gehört?
Es gilt die Trennung zu stoppen und die Farben zurück zusammen zu führen.

Deutschland
2014

Özhan Yurtseven

Puppet

Fake News macht dich zur Marionette Unbekannter.

Türkei
2021

Designbüro Frankfurt

nein!

Lebensmittel in Deutschland sind zu billig (besonders im Vergleich zu anderen Ländern), dennoch gibt es Menschen die sich dauernd über die Preise beschweren.
– Sagt nein! zu ja!

Deutschland
2013

Michelle Flunger

Stop Female Genital Mutilation

The topic of my poster “Stop Female Genital Mutilation” is a much discussed theme in the human rights debate, nevertheless, most people do not know what exactly happens during the procedure and how cruel it actually is. This is what I tried to communicate with my motive, while displaying the shape of the female sex the poster gives brutal information in short and direct sentences. The font I used is called “Thorn” and has been designed by Hubert Jocham and is just the right font to emphasize the brutality of the procedure. FGM is, although it is a serious violation of the human rights, carried out in many regions, among them western countries (up to 500000 girls and women living in the European Union are affected or threatened by FGM). Just recently illegal procedures in South Africa (which is not even on the list of countries where FGM is practiced) have been discovered. After the terrible circumcision, these girls are branded with a mark on their thighs as evidence of having attended the procedure. We all need to raise awareness, Stop FGM Now!

Deutschland
2012

Miguel Angel Rangel

Identität

Dieses Plakat thematisiert den Verlust von Meinung und Urteilsvermögen der Menschen. Es geht um eine Krise der Identität, die entsteht, wenn Menschen ohne eigenen Standpunkt auf Befehle reagieren und diese weitergeben. Dies ist aktuell gesellschaftlich und politisch dort zu erkennen, wo man blind einer Bewegung folgt, da sie „das Richtige“ ist und nichts mehr hinterfragt.

Mexiko
2017

Sebastian Schellenberger

Happy Holidays

Das Bewusstsein für den Klimawandel wächst. Wir sind zwar langsam bereit kleinere Einschränkungen in unserem Alltag in Kauf zu nehmen, drücken aber weiterhin beide Augen zu, wenn es um Dinge geht auf die wir ungern verzichten wollen. Viele Leute fahren mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit, buchen dann jedoch einen Transatlantikflug zu ihrem Hippie-Urlaub in Thailand. Das ist jedoch nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs. Fliegen ist die klimaschädlichste Art des Reisens und dennoch macht der weltweite Flugverkehr nur 2% des Jährlichen CO2-Ausstoßes aus. Um den Klimawandel zu verhindern, müssen wir größer denken als Bio zu kaufen.

Deutschland
2019

Philipp Möckli

Homo Pharmacon

In unserer Gesellschaft werden Medikamente als selbstverständlich verstanden und daher ohne nachzudenken konsumiert. Wir sollten uns mehr darüber Gedanken machen, welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft und unsere Lebensqualität hat. Wollen wir wirklich immer älter werden? Das Plakat ist auch eine Anspielung auf Niklaus Stoecklins Plakat für Gaba im Jahre 1927.

Schweiz
2013

Jie-Fei Yang

ALL GONE

Ein Poster, das die negativen Folgen von Überfischung und Überjagung zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse kommentiert, die oft zur kritischen Gefährdung bestimmter Arten führen und die Artenvielfalt in große Gefahr bringen.

Taiwan
2021

Vahid Hosseinkhani

Sicherheitsabstand wahren!

Jedes Jahr sterben viele Menschen bei Auffahrunfällen, weil die Menschen nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand respektieren.

Iran
2014

Peng Jun

Iron-Fisted Rule

Das Poster setzt sich aus dem Element der Faust, kombiniert mit dem chinesischen Staatspräsidenten  »Xi Jinping« zusammen. Xi Jinping gibt sich als Vorkämpfer gegen Korruption und möchte eine ehrliche Regierung formen und somit den großen Traum eines leistungsfähigeren Landes realisieren.

China
2015

Marie Czeiler

Doppelstandard

Brüsten ist es egal, ob sie Männern oder Frauen gehören. Dennoch sind sie Gegenstand der allgegenwärtigen Sexualisierung des weiblichen Körpers. 2017 ist es immer noch nicht bei jedem angekommen, dass alle Menschen ein Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung haben. Ebenso Frauen und ihre Brüste. Gleichberechtigung heißt, dass Frauen über ihren Körper selbst entscheiden. Feminismus heißt, dass Frauen die Wahl haben. Brüste zeigen oder nicht.

Deutschland
2017

Teresa Sdralevich

Frieden?

In dramatischen Situationen wie dem Krieg in der Ukraine stehen Pazifisten vor einem komplexen Dilemma. Si vis pacem, para bellum („wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor“) oder Si vis pacem para pacem?

Belgien
2023

Peer Hempel

Brauner Star

Rechtspopulistische Parteien haben sich fast europaweit etabliert. Sie sind die Stars der einfachen Antworten. Dieses Plakat ist ein Aufruf: Vertraut nicht blind!

Deutschland
2019