Seit vielen Wochen und Monaten dominieren die immer aberwitziger werdenden Schleifen und Haken der britischen Farce um den Brexit die europäischen Nachrichten und blockieren den Platz für weitere, ggf. viel dringlichere Themen. Dass die führenden Politiker einfach zugeben, dass man sich ziemlich verrannt hat, scheint keine Option zu sein. Manche angedachten Vorschläge sind inzwischen verwässert und wirken fast beliebig. Eine Abstimmung ist eine Abstimmung? Manchmal ist es besser, an den Ausgangspunkt zurück zu gehen.
Die eurozentrisch-basierten Beautyfilter auf z.B. Instagram oder TikTok verhelfen nicht nur zu einem klaren Hautbild und digitalen Make-Up, sondern „korrigieren“ nicht europäische Features in kleine Nasen, große Augen, hohe Wangenknochen und sogar einen automatisiert helleren Hautton. Damit wird der eurozentrische Bias von global akzeptierten Schönheitsidealen nicht nur aufrecht erhalten, sondern Diversität digital wegretuschiert.
Die Idee war, einen positiven Gesichtsausdruck, bei dem man die Zähne sieht, zu zeigen, weil es Mut braucht dies zu tun. Haben Sie schon einmal versucht stumpf Ihre Zähne zu zeigen, um etwas zu erreichen? Meistens ist es die Mühe wert.
Frauen verdienen bei gleicher Arbeit und gleicher Qualifikation weniger.
Frauen werden in den Medien und im Alltag sexualisiert.
Frauen kümmern sich meist unbezahlt um Kinder oder Kranke.
Frauen sind häufiger von Altersarmut betroffen.
Frauen erleben häufiger sexualisierte und/oder häusliche Gewalt.
Frauen haben noch immer nicht die gleichen Rechte wie Männer.
Frauen sind in Politik und Führungspositionen weniger vertreten.
Um etwas zu verändern braucht es eine Gleichberechtigung.
Darum — Männer — macht mal Platz!
Die Unterhaltungsbranche gleicht einer Industrie des Todes. Dieses Poster versucht den Leichtsinn des menschlichen Leidens anzuprangern, da Not und Elend als Massenunterhaltung verkommerzialisiert werden.
Wahltinte ist eine halbpermanente Tinte, die Wählern bei Wahlen in Ländern, in denen Ausweispapiere für Bürger nicht immer standardisiert oder institutionalisiert sind, auf den Zeigefingern aufgetragen wird.
Wie kann man sich ernsthaft über die Zutaten in Lebensmitteln aufregen, wenn man nicht bereit ist, einen fairen Preis dafür zu zahlen.
Nachdem ich die Nachricht gehört habe, dass „Japan nukleare Abwässer in den Pazifischen Ozean leiten wird“, glaube ich, dass die Stimmung und der Ausdruck aller Menschen auf der Welt genau wie dieses Plakat sind, benommen und ängstlich… Dieser Ausdruck wurde mit der Ausbreitung des nuklearen Abwassers im Pazifischen Ozean integriert, um die ganze Menschheit zu warnen, sich diesem Verhalten entschieden entgegenzustellen.
Du lebst unter Menschen. Fühlst Du Dich verletzt, wenn Du nicht für das akzeptiert wirst, was Du bist? Jeder von uns kann ein Opfer intoleranter Einstellung anderer werden. Überdenke Dein Leben indem Du Dir folgende Frage stellst: Füge ich anderen Menschen Schaden zu und sorge dafür sich unwohl zu fühlen?
Do not make meticulous care to be their cage.
Das Bewusstsein für den Klimawandel wächst. Wir sind zwar langsam bereit kleinere Einschränkungen in unserem Alltag in Kauf zu nehmen, drücken aber weiterhin beide Augen zu, wenn es um Dinge geht auf die wir ungern verzichten wollen. Viele Leute fahren mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit, buchen dann jedoch einen Transatlantikflug zu ihrem Hippie-Urlaub in Thailand. Das ist jedoch nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs. Fliegen ist die klimaschädlichste Art des Reisens und dennoch macht der weltweite Flugverkehr nur 2% des Jährlichen CO2-Ausstoßes aus. Um den Klimawandel zu verhindern, müssen wir größer denken als Bio zu kaufen.
YES WE SCAN! Klingt ganz richtig, aber ist es offensichtlich nicht. Präsident Obama hat seine eigentliche Behauptung tragischerweise über Nacht geändert, als die Wahrheit ans Licht kam. Achten Sie auf die Lücke!
Immanuel Kant, Voltaire, David Hasselhoff, Joachim Gauck, James Doakes, …
Lösungen anstatt Kämpfen und Argumentieren!
In dieser Arbeit werden kämpfende Männer und Frauen mit Geflügel verglichen. Probleme sollten nicht kämpferisch gelöst werden, sondern friedlich durch Absprachen.
Lebensmittel in Deutschland sind zu billig (besonders im Vergleich zu anderen Ländern), dennoch gibt es Menschen die sich dauernd über die Preise beschweren.
– Sagt nein! zu ja!
Unser Eis schmilzt so schnell wie nie und das hauptsächlich ausgelöst von unserem massenhaften CO2-Ausstoß. Die Klimaerwärmung zeigt sich in einigen schwerwiegenden Folgen, wie beispielsweise das rasante schmelzen der Gletscher.
Wenn wir nicht bald anfangen umweltbewusst zu handeln, werden unsere aufgeschobenen Probleme zu zukünftig existenziellen Ängsten.
Many African children (and non african) have chronic hunger. Situation that puts them at disadvantage and their life expectancy is very low. This terrible situation generates, among other undesirable consequences, the development of their life.
Schau schnell, denke schnell, esse schnell, lebe schnell, sterbe schnell.
Das Plakat schöpft tief und kreativ aus dem Phänomen des Lebens, indem es mit Hilfe von Grafiken die letzte Szene von Menschen zeigt, die ins Wasser fallen und um Hilfe bitten, während die Menschen in der Nähe als Wendehals Fotos machen, und so dieses seltsame Phänomen der „Gleichgültigkeit“ kritisiert, in der Hoffnung, den Sinn der Menschen für soziale Verantwortung zu wecken und eine soziale Atmosphäre zu schaffen, um mutig und gut zu sein.
Schnelles Internet ist in vielen ländlichen Regionen Deutschlands noch immer Wunschdenken. Das Land steht im Ruf, Innovation und Flexibilität mit übermäßiger Bürokratie zu hemmen. Einerseits gibt es Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz, wenn es um digitale Lösungen geht. Anderseits fehlt es an geeigneten Instrumenten, um die Sicherheit von Bürgerdaten zu gewährleisten. Dabei wird digitale Bildung noch immer zu klein geschrieben. Wenn Deutschland sich als führende Wirtschaftsnation auch im digitalen Zeitalter behaupten möchte, muss es noch einiges tun.
Das Plakat könnte entweder Unternehmen kritisieren, die mit scheinheiligen Versprechungen neue Zielgruppen ansprechen und ihr Markenimage verbessern wollen, oder es könnte eine tatsächliche Werbekampagne von Unternehmen XY darstellen, die sich an die Zielgruppe der „Klimakrieger“ richtet. Den schönen Worten aber Taten folgen zu lassen, ist nicht so wichtig, vor allem, wenn diese Worte bereits die gewünschte Wirkung erzielt haben.
Der Einsatz von militärischen Drohnen hat die Risiken und Kosten von Bombardierungen stark reduziert. Für bestimmte politische Autoritäten und Interessen bietet die neue Technologie die Bequemlichkeit, unschuldigen Zivilisten im Namen der Gerechtigkeit zu schaden. Angesichts gewalttätiger Taktiken wie Bombardierungen heult die Figur auf dem Bild aus tiefstem Herzen: NEIN!
Don´t be careless – be careful!
Gute Miene zum bösen Spiel.
Das Plakat zeigt den Widerspruch in der Wahrnehmung des Mittelmeers. Einerseits bekannt als Urlaubsort der Wohlhabenden, andererseits als nasses Grab derer, die todesmutig den Weg darüber wählen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Sonnenanbeterin auf der Luftmatratze schert sich nicht um die Toten am Meeresboden. Diese Darstellung verbildlicht die Tatsache, dass das Wohlergehen der ersten Welt auf der Ausbeutung der armen Menschen der Welt treibt.